SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Willkommen in der Kirchengemeinde Ascheberg

 

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ascheberg (Holstein) liegt beschaulich am Großen Plöner See.

Mit dem Ort Ascheberg, den Dörfern Dersau, Dörnick und Sepel sowie den Siedlungen und Höfen zählt die Kirchengemeinde 2250 Gemeindeglieder.

Bei uns feiern kleine und große Leute gemeinsam Gottesdienst, entdecken unsere Kirche, erleben Gemeinschaft in unterschiedlichen Gruppen und leben ihren Glauben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Kennenlernen unserer vielfältigen Angebote.

  • Michaeliskirche

    1954 gebaut, ist sie Ausdruck unserer jungen Kirchengemeinde

  • Gottesdienst

    Feiern Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie!

  • Kirchenmusik

    Festliche Konzerte und Chormusik.

  • Ökumene

    Regelmäßige deutsch-tansanische Jugendbegegnungen und Workcamps.

  • Konfirmation

    Gott Platz im eigenen Leben geben.

  • Pfadfinder

    Gemeinschaft erleben.

  • Offene Kirche

    Hier haben Sie auch Zeit für Einkehr und Gebet.

Adresse und Kontakt

Ascheberg

Plöner Chaussee 49
24326 Ascheberg
Tel.: +49 4526 290
Fax: +49 4526 1676
buero@kirche-ascheberg.de
www.kirche-ascheberg.de

Gemeindebüro

Wir sind für Sie da:

Dienstag 10-12 Uhr

Mittwoch 15-17 Uhr

Donnerstag 10-12 Uhr

Freitag 10-12 Uhr

Losung des Tages

Saturday, 30. September 2023

Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist.

mehr

 

Neues in unserer Gemeinde

Kirchenbote August bis November 2023

Gemeindebrief 2-2023 online

05.07.2023 | Der aktuelle Kirchenbote 2-2023 für August bis November 2023 ist online. Für den Download folgen Sie bitte dem Link unter dem Bild.
Artikel lesen

Kirchenbote Dezember 2022 bis März 2023

Gemeindebrief 3-2022 online

08.11.2022 | Der aktuelle Kirchenbote 3-2022 für Dezember 2022 bis März 2023 ist online. Für den Download folgen Sie bitte dem Link unten.
Artikel lesen

Gottesdienste

Winterkirche

15.10.2022 | Zwischen Anfang November und Ende März laden wir in der kalten und dunklen Jahreszeit in die so genannte Winterkirche ein. Dann finden die...
Artikel lesen